Cold Water Beer Challenge

Cold Water Beer Challenge 23.02.2019

Der Islandpferde Teichgut e.V. wurde vom Celler Pferdefreunde 1834 e.V. zur „Cold Water Beer“ Challenge nominiert.
Die Herausforderung haben wir am 23.02.2019 angenommen und stellten uns – trotz des kalten Wetters – in einen nahe gelegenen See.
Unsere Spende geht an den Bauernhof Kindergarten Teichgut.
Wir nominieren für die Cold Water Beer Challenge:
Reiterhof Wieckenberg e.V.
Gestüt Norderheide
Reitstall Wild Stuttgart.
Weitere Infos, Reaktionen usw. auf unserer Facebook-Seite.

Grünkohlritt 2018

Am Sonntag war es wieder so weit: Nach einer langen und erfolgreichen Turniersaison nutzen die Reiter nun das herbstliche Wetter für gemütliche Gruppenausritten. Abgesehen vom alljährlichen Heideblütenritt, war der Grünkohlritt der erste nach der zurückliegenden Saison.
So versammelten sich am 11. November zahlreiche motivierte Reiterin und Reiter, um zur Karnevalszeit (nämlich kurz nach 11 Uhr) nicht zum Umzug, sondern zum Grünkohlritt zu starten. Nach dem morgendlichen Regen, hatte das Wetter glücklicherweise Gnade mit uns, sodass wir das schöne Herbstwetter genießen konnten.
Die 14 köpfige Gruppe wurde von Wibke (Freizeitwartin) durch die Umgebung des Gestütes geführt. Es ging im Schritt und Tölt durch Wiesen und Wälder.
Wieder auf dem Hof angekommen, wurden zunächst natürlich die Pferde versorgt, bevor es dann zum Grünkohlessen ging. Die Teilnehmer zogen zu Fuß zur nahe gelegenen Gastwirtschaft „Heide-Eck“ und verbrachten dort noch etwas Zeit zusammen, bevor man sich allmählich verabschiedete.
Nach dem Ritt ist vor dem Ritt:
Der nächste Ritt unseres Vereins findet schon in einigen Wochen statt. Genauer gesagt am 2. Dezember (1. Advent). Dann lädt der Verein zum Adventsritt mit anschließender Weihnachtsfeier auf dem Hof ein, wozu natürlich auch alle Nicht-Reiter herzlich eingeladen sind. Nähe Infos und eine Einladung folgen in den nächsten Tagen…

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen, Personen gehen spazieren, Himmel, Wolken, im Freien und Natur

Heideblütenritt

Unser alljährlicher Ritt in die blühende Heide fand nach den – für unsere Region – sehr heißen Sommertagen bei endlich angenehmeren Temperaturen statt. Bei leichtem Wind folgten 18 ReiterInnen unserer Freizeitwartin Wibke, die eine schöne Strecke ausgearbeitet hatte. Blühende Heidepflanzen waren zwar aufgrund der langen Trockenheit kaum zu sehen, doch das minderte den Spaß der Reiter und Pferde nicht. Nach dem Zwei-Stunden-Ritt und Versorgung der Pferde, verbrachten wir mit weiteren Vereinsmitgliedern einen schönen Nachmittag auf dem Hof mit Grillgut, Kaffee und Kuchen.

Erfolgreiche Turnierteilnahme

In den vergangenen sehr sommerlichen Wochen sind unsere Vereinsmitglieder trotz des heißen Wetters auf mehreren Turnieren erfolgreich gestartet!

Im Mai starteten 6 Vereinsmitglieder beim Kronshof Spezial in die Turniersaison.

Bei den Norderheider Open im Juli konnten sich Wibke Hüsemann mit ihrer Flodis von Teichgut. in Tölt und Viergang beweisen. Flodis lief in der schweren Leistungsklasse der Töltprüfung T3 direkt ins A Finale . Und auch im Viergang zogen die beiden souverän ins Finale ein.  Für Rieke und Kári, die noch neu im Turniersport unterwegs sind, liefen die Prüfungen ebenfalls rund und so belegten die zwei zweimal den 8. Platz. Svartur und Julia konnten sich sowohl in der Tölt- als auch in der Viergang-Futurity platzieren und freuen sich über Platz vier und zwei. Besonders heraus stach wieder Svarturs toller Charakter, der trotz seines jungen Alters gelassen den Turniertrubel wegsteckte.

Zum OSI auf dem Islandpferdegestüt Álfalundur in Wieckenberg fuhren im August   krankheits- und verletzungsbedingt leider nur 2 Reiter unseres Vereins. Beide trotzten den hohen Temperaturen und erreichten in ihren Prüfungen nach guten Ritten in den Vorentscheidungen jeweils C- und B-Finals. Jule verteidigte in der SB.T8 sogar nach einem hervorragenden 2. Platz im Vorentscheid diesen Platz im stark besetzen A-Finale.

Das bisherige Fazit der Turniersaison kann sich also sehen lassen – mit vielen tollen Ritten und ganz viel Spaß!!! 

     

Jahreshauptversammlung

Das Wichtigste aus der Jahreshauptversammlung zusammengefasst:

Am Donnerstag, 15.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung des Islandpferde Teichgut e.V. im Gasthaus Heide-Eck in Teichgut statt.
Die Vorstände berichteten aus den verschiedenen Ressorts.
Die Vereinskasse wurde laut Bericht der Kassenprüfer ordnungsgemäß geführt.
Unser gesamter Vorstand wurde entlastet.

Folgende Vorstandsmitglieder sind neu gewählt und damit im Amt bestätigt worden:

  • 1. Vorsitzender: Andreas Klar
  • Sportwartin: Julia Müller
  • Kassenwartin: Arianne Stecker
  • Schriftführerin: Kathrin Vehling-Alpert

Weitere Wahlen, die stattgefunden haben:

  • Kassenprüferin: Annika Albersmann
  • Delegierte für die Delegiertenversammlung des Landesverbandes:
    Michael Müller, Calvin Hogh

Das offizielle Protokoll der Jahreshauptversammlung wird über unsere Schriftführerin an die Mitglieder verteilt.

 

Bericht vom Vereinsabend 02.02.2018

Am ersten Freitag im geraden Monat war es wieder soweit und wir trafen uns zum Vereinsabend in unserer Reiterstube.
Dieses Mal war es uns gelungen Susanne Hogh als Gastrednerin zu gewinnen. Susanne hat eine Beamerpräsentation vorbereitet und referierte über das Verhalten im Gelände. Ihr sehr gut strukturierter Vortrag begann mit den Voraussetzungen für Pferd und Reiter, darauf folgten die Voraussetzungen für den Rittführer und den Schwerpunkt bildeten die Grundregeln im Gelände: Was ist eine Gruppenordnung? Wie überquert man eine Straße? Was ist beim Passieren von Fußgängern und Radfahrern zu beachten? – waren nur einige der Fragen, auf die es sachkundige Antworten gab.

Aus dem Vortrag entstand eine lebhafte Diskussion über Reiten im Straßenverkehr.
Bei Chips, Bier und Softdrinks wurden dann alte Turniergeschichten von Susanne und Michael wieder lebendig.

Vielen Dank an Susanne für den sehr informativen Vortrag.

Vereinsabend 02.02.2018

Für unseren Vereinsabend am Freitag, 02.02.2018 konnten wir Susanne Hogh als Gastrednerin gewinnen. Susanne wird über das Thema „Verhalten im Gelände“ referieren.
Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der Reiterstube.
Getränke stehen gegen einen Unkostenbeitrag bereit.